Offener Brief zum Erhalt des Gewissensschutzes bei der Trauung von gleichgeschlechtlichen Paaren - an alle, die auf Leitungsebene der Evangelischen Landeskirche in Baden Verantwortung tragen

Das Thema Trauung gleichgeschlechtlicher Paare bewegt uns seit Jahren. Nach dem sehr weitgehenden Beschluss der Landessynode im April 2016 hat ein weiterer Beschluss der Landessynode ein Jahr später im April 2017 für großen Gesprächsbedarf gesorgt: Die Möglichkeit eines Pfarrers bzw. einer Pfarrerin, eine solche Trauung ablehnen zu dürfen, solle bei der geplanten Überarbeitung der Lebensordnung überdacht werden. Zudem machen wir uns Sorgen darüber, ob die Ablehnung einer solchen Trauung bei der Einstellung von Vikaren in Zukunft möglicherweise zu einem Ausschlusskriterium werden könnte.

Im Leitungsteam und im Beirat des „Netzwerkes Evangelischer Christen in Baden“ haben wir uns deshalb dafür entschieden, eine Unterschriftenaktion zu starten, um uns für unser Anliegen Gehör zu verschaffen.Wir möchten in den kommenden Wochen bis Ende Februar 2018 möglichst viele Unterstützer für unseren "Offenen Brief" gewinnen.

An der Unterschriftenaktion können sich Einzelpersonen beteiligen, es kann sich aber auch ein ganzer Kirchengemeinderat das Anliegen des "Offenen Briefes" zu eigen machen. Wichtig wäre uns, dass sich sowohl Ehrenamtliche als auch hauptamtlich Mitarbeitende in unserer Landeskirche daran beteiligen. Im folgenden finden Sie drei Dateien zum Download:

- Offener Brief an alle, die auf Leitungsebene unserer Landeskirche Verantwortung tragen

- Unterschriftenliste

- Begleitschreiben